Bild (4)

Logistik

Logistik

Logistikausrüstung ist die materielle Grundlage des Logistiksystems. Mit der Entwicklung und dem Fortschritt der Logistiktechnologie wurde die Logistikausrüstung kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Heutzutage entstehen im Bereich der Logistikausrüstung viele neue Geräte, wie z. B. automatisierte dreidimensionale Lager, mehrstöckige Shuttles, Vierwegepaletten, Hochstapler, automatische Sortierer, Förderbänder, fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) usw. Die Arbeitsintensität der Menschen hat die Effizienz der Logistikabläufe und die Servicequalität verbessert, die Logistikkosten gesenkt und die rasante Entwicklung der Logistikbranche gefördert.

app_19
app_20

FTF ☞

Mit der schrittweisen Entwicklung der Fabrikautomatisierung, der computerintegrierten Fertigungssystemtechnologie und der breiten Anwendung flexibler Fertigungssysteme und automatisierter dreidimensionaler Lager hat das AGV als notwendiges Mittel zur automatischen Handhabung und Entladung zum Verbinden und Anpassen diskreter Logistikmanagementsysteme zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Betriebs ein breites Anwendungsspektrum und ein schnelles technisches Niveau erreicht.

app_21

Einzelstücktrennung ☞

Um effizientere und automatisierte Pakettrennvorgänge zu ermöglichen, wurden zeitgemäße Einzelstücktrenngeräte entwickelt. Diese Geräte erfassen mit einer Kamera Position, Umriss und Haftfähigkeit jedes Pakets. Mithilfe dieser Software zur Informationsverknüpfung und -erkennung wird die Betriebsgeschwindigkeit der Servomotoren verschiedener Bandmatrizengruppen gesteuert, und die automatische Pakettrennung erfolgt anhand der Geschwindigkeitsdifferenz. Gemischte Paketstapel werden zu einem einzigen Paket zusammengefasst und durchlaufen den Prozess geordnet.

app_22

Automatisches Rotationssortiersystem ☞

Das rotierende automatische Sortiersystem besteht, wie der Name schon sagt, aus einer „Unruhradmatrix“, deren Schlitzposition der „Unruhradmatrix“ entspricht. Das Paket wird auf dem Hauptförderband transportiert und nach Erreichen des Zielschlitzes wird die Schwingung durch einen Servomotor gesteuert. Die Lenkung des Rads kann den Weg des Pakets ändern, um den Sortierzweck zu erreichen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass es weniger Beschränkungen hinsichtlich Gewicht und Volumen der Pakete gibt und es für Verkaufsstellen mit vielen großen Paketen geeignet ist. Alternativ kann es mit dem Querbandsortiersystem zusammenarbeiten, um die Sortierung großer Pakete oder die Paketzustellung nach der Paketabholung abzuschließen.