Stromversorgung | 18~48 VDC |
Kontrollpräzision | 4000 Impulse/U |
Pulsmodus | Richtung und Impuls, CW/CCW-Doppelimpuls, A/B-Quadraturimpuls |
Aktuelle Kontrolle | Servo-Vektor-Steuerungsalgorithmus |
Unterteilungseinstellung | DIP-Schaltereinstellung, 15 Optionen (oder Debugging-Softwareeinstellung) |
Geschwindigkeitsbereich | Konventionell 1200–1500 U/min, bis zu 4000 U/min |
Resonanzunterdrückung | Automatische Berechnung des Resonanzpunkts zur Unterdrückung mittelfrequenter Vibrationen |
Anpassung der PID-Parameter | Debugging-Software zur Anpassung der Motor-PID-Eigenschaften |
Impulsfilter | 2 MHz digitaler Signalfilter |
Alarmausgang | Alarmausgang für Überstrom, Überspannung, Positionsfehler usw. |
Puls/Umdrehung | SW1 | SW2 | SW3 | SW4 | Bemerkungen |
3600 | on | on | on | on | Der DIP-Schalter wird auf den Zustand „3600“ gestellt und die Prüfsoftware kann andere Unterteilungen frei ändern. |
800 | aus | on | on | on | |
1600 | on | aus | on | on | |
3200 | aus | aus | on | on | |
6400 | on | on | aus | on | |
12800 | aus | on | aus | on | |
25600 | on | aus | aus | on | |
7200 | aus | aus | aus | on | |
1000 | on | on | on | aus | |
2000 | aus | on | on | aus | |
4000 | on | aus | on | aus | |
5000 | aus | aus | on | aus | |
8000 | on | on | aus | aus | |
10000 | aus | on | aus | aus | |
20000 | on | aus | aus | aus | |
40000 | aus | aus | aus | aus |
Antriebsklemmen durchgebrannt?
1. Wenn zwischen den Klemmen ein Kurzschluss vorliegt, prüfen Sie, ob die Motorwicklung kurzgeschlossen ist.
2. Wenn der Innenwiderstand zwischen den Anschlüssen zu groß ist, überprüfen Sie bitte.
3. Wenn der Verbindung zwischen den Drähten übermäßig viel Lötmittel hinzugefügt wird, um eine Lötkugel zu bilden.
Hat der Schrittantrieb mit geschlossenem Regelkreis einen Alarm?
1. Wenn bei der Encoder-Verkabelung ein Verbindungsfehler vorliegt, stellen Sie bitte sicher, dass Sie das richtige Encoder-Verlängerungskabel verwenden, oder wenden Sie sich an Rtelligent, wenn Sie aus anderen Gründen kein Verlängerungskabel verwenden können.
2. Überprüfen Sie, ob der Encoder beschädigt ist, z. B. am Signalausgang.